Freitag, 5. Oktober 2012

Wissen wird im Fernsehen und im Web leicht vermittelt

„Wer wie was, der die das, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm“ - mit diesem Song der Sesamstrasse wuchs ich als kleines Kind auf. Damals war die Sesamstrasse jedoch anders als heute. Sie war mit Oscar in der Tonne und Bibo, Samson und Tilly gab es gar nicht. Woran liegt das? Das lag einfach daran, dass es eine deutsche Sesamstrasse noch nicht gab. Es war die US-Version, in der Kinder aus aller Welt mitspielten. Ich fand es toll und die deutsche Adaption, die viel später kam grauslig.

Ich fand es lustig, wie mir Buchstaben und Zahlen von witzigen Puppen vermittelt worden sind. Auch die Sendung mit der Maus ist eine Topsendung und wenn nicht sogar die beste Sendung, wenn es um spannende und gleichzeitige lustige Kinderunterhaltung geht, an denen sogar Erwachsene Spaß haben. Ich habe damals gelernt, wie die Farbstreifen in der Zahnpasta beim Rausdrücken entstehen und viel später, wie das Internet funktioniert.

Ganz klasse war der Beitrag zum Thema Erdöl. Wie man ja weiß und auch in der Schule lernt, wird Plastik aus Erdöl hergestellt bzw. ist Erdöl in Plastik enthalten. Der Beitrag beschäftigte sich mit der Frage, ob der Prozess auch umkehrbar sei. Also kann man aus einem Plastikstuhl und der Sonnenliege vom Swimming Pool wieder Erdöl machen. Und es ging!

Die Macher von der Sendung mit der Maus haben es einfachst erklärt und den ganzen Prozess gezeigt, wie es tatsächlich funktioniert. Aber auch wenn es natürlich toll wäre, die ganzen gelben Säcke wieder in Öl zu verwandeln, ist der Umkehrprozess so teuer, dass der finanzielle Aufwand sich leider nicht lohnt.
Sendung mit der Maus, Wikipedia
Während wir Kiddies früher Woche auf Woche auf die neuesten Beiträge in den Kindersendungen warteten, ist es heute leicht, die vielen Antworten im Internet zu suchen. Trotzdem sollten Eltern gerade kleine Kinder und junge Kinder nicht einfach ohne Aufsicht ins Web schicken. Schnell ist etwas Falsches angeclickt oder sogar eine malwarebehaftete Seite aufgerufen. Doch wenn man die Kinder auf die speziellen Webseiten, die gerade für Kinder gemacht worden sind, sollte man doch noch die erste Zeit zusammen mit den Kleinen im Internet surfen, bevor man sie alleine auf das weltweite Netz loslässt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Für jeden die Lieblingsmusik
Fast jeder hört und mag Musik, nicht nur als Freizeitgestaltung,...
sammyjo - 12. Okt, 10:44
Lernen wollen
In der Schule lernt man für das Leben, so hat es mir...
sammyjo - 9. Okt, 07:41
Leistungsdruck in der...
Leider ist es in der Realität oft so, dass Jugendliche...
sammyjo - 7. Okt, 18:10
Wissen wird im Fernsehen...
„Wer wie was, der die das, wieso, weshalb, warum, wer...
sammyjo - 5. Okt, 22:00

Links

Suche

 

Status

Online seit 4604 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Okt, 10:44

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren